Rätsel Stonehenge,Liegt die Lösung unter der Erde?
Rätsel Stonehenge
Liegt die Lösung unter der Erde?
Vergrößern
Wofür wurde Stonehenge ursprünglich errichtet?
Die Erforschung des Bodens rund um den Steinkreis könnte Wissenschaftler
jetzt einer Antwort näher bringen
Foto: Kevin Atrent/Fotolia
BILD
Das Mysterium Stonehenge: Wurde der Steinkreis in
England ursprünglich als Tempel errichtet? Als großer Friedhof? Oder
vielleicht auch als eine Art Parlament? Die Meinungen
der Forscher dazu gehen auseinander. Sicher ist nur, dass das Bauwerk
mit den Ursprüngen in der Jungsteinzeit irgendetwas mit der Sonne zu tun
hat. Der Eingang zeigt genau in die Richtung, in der die Sonne zur
Sommersonnenwende aufgeht. Möglicherweise liegt des
Rätsels Lösung unter der Erde: Forscher haben das Gelände in jahrelanger
Arbeit unterirdisch vermessen – und dabei neue Entdeckungen gemacht!
Der Archäologe Vince Gaffney von der Universität Birmingham erklärte jetzt im „Smithonian Magazine“,
wie die Wissenschaftler in den vergangenen vier Jahren insgesamt 15
bisher verborgene, mystische Orte rund um Stonehenge aufspürten. Mit
unteridischem Radar sowie magnetischen Sensoren, die Abweichungen vom
Erdmagnetfeld anzeigen, erfassten die Forscher verschüttete Wälle,
Gruben und Gräber.
Vergrößern
Zur Sommersonnenwende ist Stonehenge ein großer Anziehungspunkt für Esoteriker und selbsternannte Druiden
Foto: AP
Vince Gaffney: „Unsere Untersuchung ändert die Sicht auf Stonehenge gründlich. Sie wird nie mehr sein wie früher.“
Gaffney
zufolge deuten die entdeckten Strukturen darauf hin, dass Stonehenge
kein isoliertes Monument in ansonsten unberührter Landschaft war –
sondern ein äußerst belebter Ort.
► Die Forscher fanden zum Beispiel innerhalb des sogenannten Stonehenge-Cursus zwei Öffnungen.
Der
Cursus ist ein drei Kilometer langes, einst von Wällen eingefasstes
Erdwerk in der Nähe des Steinkreises, das lange als eine Art vor
Stonehenge liegender Barriere erschien.
Die entdeckten Öffnungen
lassen die Forscher jetzt allerdings annehmen, dass der Cursus als Ein-
und Ausgang für große Prozessionen diente. Gaffney: „Mit zunehmender Sicherheit können wir sagen, dass Stonhenge ein Ort für komplexe, religiöse Zeremonien war.“
Cap comentari:
Publica un comentari a l'entrada